Gore-Tex hält dich garantiert trocken!
Gore-Tex-Schuhe sind bis zu dem Punkt, an dem die Membran reicht, vollständig wasserdicht. Im Bereich der Membran wird im Inneren des Schuhwerks ein anderes Futter verwendet als in den übrigen Teilen: Zum Beispiel bei Wanderschuhen kann man anhand dieses Futters leicht erkennen, wie hoch die Gore-Membran reicht.
Kompakter Schutz gegen Feuchtigkeit
Alle Nähte der Gore-Membran werden mit Spezialwerkzeugen abgeklebt, um sicherzustellen, dass sie wasserdicht sind. Im Vergleich zu Gummistiefeln sind Gore-Tex-Schuhe atmungsaktiv, sodass die von deinen Füßen abgegebene Feuchtigkeit entweichen kann. Es wird immer empfohlen, technische Socken mit Gore-Schuhen zu tragen, da sie speziell dafür entwickelt wurden, Feuchtigkeit effizient abzuleiten. Wenn die Socke die Feuchtigkeit nicht im Schuh festhält, sondern versucht, sie loszuwerden, kann die Struktur des Schuhs optimal arbeiten.
Zuverlässige Wahl
Gore-Tex genießt einen hervorragenden Ruf, der durch jahrelange Entwicklungsarbeit aufgebaut wurde. Von allen Membranmaterialien, die wir vertreten, haben sich Gore-Tex-Produkte als die zuverlässigsten bei intensiver Nutzung und unter harten Bedingungen erwiesen. Unabhängig vom Hersteller gehören Produkte mit Gore-Membran immer zur Spitzenklasse der Kollektion. Der Einsatz dieser Membran ist für den Hersteller eine große Investition, die sich auszahlen soll. Darüber hinaus überwacht die Gore Corporation die Qualität: Der Membranhersteller möchte seinen Namen nicht mit schlechten Produkten in Verbindung bringen, und Gore-Tex investiert stark in die Prüfung von Produkten, die auf den Markt kommen. Wenn du ein Produkt mit dem Gore-Tex-Logo siehst, weißt du, dass das Modell sorgfältig entworfen und mehrfach getestet wurde.
Was genau ist Gore-Tex?
Oberfläche? Membran? Was ist das eigentlich? Oft hört man vom Gore-Tex-Obermaterial sprechen. Gore-Tex befindet sich jedoch fast nie auf der Oberfläche eines Produkts. Je nach Produktkategorie bestehen die Außenmaterialien entweder aus technischen Textilien oder Leder. Die Gore-Membran ist sehr dünn und im fertigen Produkt „eingebacken“, d. h. sie ist laminiert und gut geschützt in die Struktur des Kleidungsstücks oder Schuhwerks eingearbeitet. Erst wenn das Außenmaterial durchnässt ist, kommen Regen oder Feuchtigkeit vom Boden mit der vollständig wasserdichten Membran in Kontakt. Auch die Außenmaterialien werden in der Fabrik behandelt, sodass Wasser schön auf der Oberfläche des Membranprodukts abperlt. Mit der Zeit lässt diese Imprägnierung nach und kann zu Hause erneuert werden – zum Beispiel mit Pflegeprodukten von Nikwax.
Gore-Tex in den nordischen Ländern
Gore-Tex-Wanderschuhe sind in den nordischen Ländern äußerst beliebt. Der Wert einer wasserdichten Membran ist hoch, da unser Gelände recht feucht ist. Zum Beispiel ist das Gelände in den Alpen in der Regel trockener. Im Vergleich zur alten Alternative der Gummistiefel bieten Gore-Tex-Wanderschuhe klare Vorteile: Gore-Tex lässt die Füße nicht so stark schwitzen, da ständig eine kleine Menge Wasserdampf entweichen kann. Außerdem lassen sich Gore-Schuhe deutlich stabiler gestalten – sowohl im Knöchelbereich als auch bei der Sohle. Ein guter Wanderschuh hilft, die Knöchel auch bei felsigem Gelände und schwerer Last in Form zu halten.
Auch bei flachen Schuhen, von Trailrunningschuhen bis hin zu Stadtschuhen, ist Gore eine hervorragende Wahl. Die feuchten Bedingungen im Frühling und Herbst sowie regnerische Sommertage lassen sich problemlos mit wasserdichtem Schuhwerk bewältigen. Es ist gut zu beachten, dass Trailrunningschuhe mit Gore-Tex-Membran etwas steifer sind als die flexibelsten Laufschuhe, da die Membran Schutzschichten um sich herum benötigt.
Pflege
Gore-Tex-Schuhe benötigen im Allgemeinen sehr wenig Pflege. Die Membran selbst ist praktisch wartungsfrei. Außenmaterialien erfordern unterschiedlich viel Aufmerksamkeit: Lederschuhe sollten gut imprägniert und gelegentlich gewachst werden. Ein- bis zweimal pro Jahr ist eine gute Wachsfrequenz. Bei Gore-Tex-Schuhen mit Textiloberfläche reicht es aus, sie sauber zu halten. Nach dem Tragen sollten die Schuhe so aufgestellt werden, dass sie gut trocknen und belüftet werden. Stelle sie jedoch niemals auf eine Fußbodenheizung, da anhaltend hohe Temperaturen die Zwischensohlen stark beschädigen können. Entferne die Einlegesohlen, lockere die Schnürsenkel, damit die Zunge sich vollständig öffnet, und stelle die Schuhe an einen gut belüfteten Ort.
Denke daran, deine Fußnägel kurz zu halten! Lange Zehennägel, besonders wenn sie leicht nach oben zeigen, können mit der Zeit die Gore-Tex-Membran beschädigen, auch wenn diese durch Futter und andere Schichten geschützt ist. Auf der Außenseite ist die Membran noch besser geschützt, und nur wirklich starke Schäden können sie zerstören.
Lieblingsmarken
Unsere Auswahl umfasst Marken wie den jahrhundertealten deutschen Schuhhersteller Meindl, ebenfalls in Deutschland ansässige Hanwag, Lowa, Merrell, Haglöfs, Salomon und die einzigartige schwedische Marke Lundhags.
Bestelle Gore-Tex-Schuhe bei einem finnischen Fachgeschäft
Lieferung bei Bedarf direkt zu dir nach Hause!