Zelte für Trekkingtouren
Sicherer Schutz vor Wetter - Unterkünfte für Wanderer
Leicht zu transportieren, leicht aufzubauen
Trekkingzelte sind leicht genug, um sie mit Muskelkraft zu transportieren, und lassen sich zudem kompakt verstauen. Unsere robustesten Zeltmodelle haben sich auf den beiden Polkappen der Welt bewährt, während die günstigeren Modelle eine gute Wahl für entspannte Sommerausflüge sind. Bei der Auswahl eines Zeltes sollte man überlegen, ob man mehr Wert auf Lagerkomfort oder Gewichtsersparnis legt – sind beispielsweise große Vorräume für Sie ein unverzichtbarer Komfort oder unnötiges Zusatzgewicht?
Oft hört man, dass Anfänger sich fragen, wie einfach oder schwierig es ist, ein Zelt aufzubauen – zum Glück sind Trekkingzelte viel einfacher aufzubauen als große Campingzelte.
Zelt je nach Verwendungszweck
Zelte werden für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt: Ein sturmfestes Gebirgszelt ist stabiler, aber auch schwerer als ein Campingzelt, das für geschütztes Gelände konzipiert ist. Käufer ultraleichter Zelte profitieren von einem geringen Gewicht und Packmaß, müssen jedoch auch die Einschränkungen der Materialien und Konstruktionen berücksichtigen.
Tunnel? Kuppel?
Tunnelzelte bieten ein gutes Verhältnis von Innenraum zu Gewicht. In Längsrichtung sind sie auch sehr windstabil. Der Nachteil ist, dass sie immer gut verankert werden müssen – ein Tunnelzelt bleibt ohne Heringe nicht stehen. Ein Kuppelzelt behält seine Form, sobald die Stangen in die Kanäle eingeführt wurden, und oft benötigt nur der Vorraum Heringe. Kuppel- und Hybridzelte sind weniger empfindlich gegenüber der Windrichtung und bieten oft aus allen Richtungen die gleiche Stabilität.
Drei- oder Vierjahreszeitenzelt?
Ein Drei-Jahreszeiten-Zelt ist etwas luftiger als Winterzelte: Das Innenzelt hat oft große Moskitonetz-Paneele, und der Saum des Außenzeltes reicht nicht immer bis zum Boden. Vier-Jahreszeiten-Zelte oder Winterzelte ermöglichen es, alle Moskitonetze mit Stoffpaneelen zu schließen – so bleibt feiner Schnee draußen. Winterzelte sind auch darauf ausgelegt, Schneelasten standzuhalten, und in Zelten für extreme Bedingungen können Doppelstangen verwendet werden.
Unsere Lieblingsmarken
Die Entwickler der Hilleberg-Zelte verbringen viel Zeit draußen mit Prototypen und anderen neuen Produkten – nicht alles kommt in die Produktion. Hilleberg-Zelte sind speziell für nordische Gebirgsbedingungen konzipiert! Fjällräven, Helsport, Exped und Jack Wolfskin sind bekannte und bewährte Marken, während neuere Namen wie Wild Country und Robens jedes Jahr mehr zufriedene Nutzer gewinnen.
Bestellen Sie jetzt bei einem finnischen Fachhändler – Lieferung direkt bis an Ihre Haustür, wenn gewünscht!