Der Schlafsack – einer der Grundpfeiler für Komfort und Sicherheit
Scandinavian Outdoor bietet eine große Auswahl an Schlafsäcken: Es gibt einen Schlafsack für jede Jahreszeit und jeden Zweck. Unsere wärmsten Winterschlafsäcke sind ideal für Winterwanderungen im Gebirge, während unsere leichtesten Sommerschlafsäcke sich am besten für Camping und Reisen bei warmem Wetter eignen.
Das Geheimnis der Wärme
Du bist die Wärmequelle, der Schlafsack ist die Isolierschicht – durch ausreichende Energiezufuhr und Flüssigkeitsbalance sorgst du dafür, dass dir warm bleibt. Die wichtigste Aufgabe des Schlafsacks ist es, deine Körperwärme einzuschließen und ein kleines Mikroklima um dich herum zu schaffen.
Daune oder Kunstfaser?
Schlafsäcke verwenden entweder Daune oder Kunstfasern als Isolierung. Daune ist nach wie vor unschlagbar, wenn es um das Verhältnis von Wärme zu Gewicht und Packmaß geht. Synthetische Isolierung hingegen ist nahezu unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und zudem günstiger. Bei Daunenprodukten wird stets der Fill-Power-Wert angegeben. Dieser wird oft mit der Wärmeleistung verwechselt, ist jedoch etwas anderes: Ein hoher Fill-Power-Wert bedeutet, dass eine kleine Menge dieser hochwertigen Daune ein großes Volumen füllen kann. Je höher der Wert, desto bauschiger die Daune. Hochwertige Fill Power ermöglicht sehr leichte Schlafsäcke mit hervorragender Wärmeleistung, sei es für den Sommer- oder Wintereinsatz. Die Wärme eines Schlafsacks ergibt sich aus der Menge und der Qualität der Füllung.
Drei Temperaturangaben – warum?
Die Temperaturangaben bei Schlafsäcken können verwirrend wirken. Sie ermöglichen jedoch eine faire Vergleichbarkeit, da die Temperaturwerte unserer Schlafsäcke im Labor gemäß der Norm EN 13537 gemessen werden. Es gibt zwei Komforttemperaturen, gemessen für den „durchschnittlichen“ Mann und die „durchschnittliche“ Frau. Diese werden manchmal als Comfort- und Limit-Temperatur bezeichnet. Du solltest deinen Schlafsack anhand dieser Komforttemperaturen auswählen, denn sie basieren auf der Fähigkeit, acht Stunden ununterbrochen schlafen zu können. Die Extremtemperatur ist die niedrigste Temperatur, bei der der Schlafsack sechs Stunden lang vor Unterkühlung schützt, obwohl Erfrierungen dennoch möglich sind. Obwohl diese Temperatur weit von den normalen Anwendungsfällen entfernt ist, wird sie oft als einzige genannt, wenn nicht alle Werte angegeben sind.
Wenn du weißt, dass du leicht schwitzt oder schnell frierst, solltest du die Temperaturwerte aus deiner eigenen Perspektive interpretieren: Wenn du schnell frierst, ist es ratsam, einen Schlafsack zu wählen, der einige Grad wärmer ist als der empfohlene Standardwert. Auch die richtige Kleidung hilft: Trage Merinowolle direkt auf der Haut und bei Bedarf eine zusätzliche Schicht darüber. Und iss abends ein wenig mehr – ein Energiemangel in der Nacht führt fast sicher dazu, dass du frierst.
Jahreszeiten
Winterschlafsäcke werden manchmal als Vier-Jahreszeiten-Schlafsäcke bezeichnet, sind aber in Wahrheit für den Sommer viel zu warm. Wenn du nur einen Schlafsack besitzen möchtest und keine Wintertouren machst, ist ein Drei-Jahreszeiten-Schlafsack die richtige Wahl. Er begleitet dich von Frühling bis Herbst. Sommerschlafsäcke, die für warme Touren entwickelt wurden, sind angenehm leicht und kompakt.
Sack und Matte – unzertrennliche Gefährten
Denk daran, dass selbst der beste Schlafsack eine Isomatte darunter benötigt. Dein Körpergewicht komprimiert die Isolierung unter dir, daher brauchst du eine separate isolierende Unterlage. Unser Sortiment reicht von minimalistischen Schaumstoffmatten bis zu dicken, isolierten Luftmatratzen. Je kälter das Wetter, desto dicker sollte die Matte sein.
Unterwegs und zu Hause
Auf Tour solltest du deinen Schlafsack nach jeder Nacht wenn möglich auslüften. Im Idealfall hängst du ihn an einem sonnigen Morgen an einen Baum, sodass die meiste über Nacht angesammelte Feuchtigkeit verdunsten kann. So bleibt die Isolierleistung während der gesamten Reise erhalten. Wenn es mehrere feuchte Tage hintereinander gibt und der Schlafsack nicht gelüftet werden kann, fühlt er sich allmählich kälter an. Immer mehr Hersteller behandeln heutzutage die Daune in ihren Schlafsäcken wasserabweisend, was die traditionelle Schwäche von Daunenschlafsäcken – die Feuchtigkeitsempfindlichkeit – erheblich verbessert. Dennoch bleibt die Kunstfaserfüllung die zuverlässigste Wahl, wenn du dich hauptsächlich in feuchten Umgebungen aufhältst.
Zuhause solltest du deinen Schlafsack entweder locker gerollt oder im geräumigen Aufbewahrungsbeutel lagern, sofern einer mitgeliefert wurde. Der enge Kompressionssack sollte nur für Reisen verwendet werden, da die Isolierung durch längeres Zusammendrücken mit der Zeit flach wird.
Scandinavian Outdoor und Schlafsäcke
Wir haben zuverlässige Marken für unser Sortiment ausgewählt – Rab-Schlafsäcke sind bei Wanderungen und in anspruchsvollen Einsätzen zu finden, Marmot ist eine traditionelle und bewährte Marke, Deuter legt ebenfalls großen Wert auf Qualität, und Outwell stellt ausgezeichnete Schlafsäcke für den Campingplatz her. Robens ist ein neueres Unternehmen, das Qualität mit einem erschwinglicheren Preis kombiniert. Haglöfs-Schlafsäcke sind für ihren hervorragenden Schlafkomfort bekannt. Die neueste Ergänzung unseres Sortiments ist Fjällräven.
Bestelle jetzt – schnelle Lieferung aus einem finnischen Fachgeschäft!