Isomatten für Camping – Komfort und Wärme in der Nacht
Selbstaufblasende, Schaumstoff- und Luftmatratzen
Warum ist deine Isomatte wichtig?
Die Isomatte spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort beim Übernachten in der Natur. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, dich warmzuhalten: Die Isolierung eines Schlafsacks wird unter deinem Körpergewicht zusammengedrückt und bildet nur eine dünne Schicht – zusätzliche Isolierung von unten ist daher unerlässlich. Aus diesem Grund gibt es Isomatten für verschiedene Jahreszeiten, genau wie bei Schlafsäcken. Es gibt drei Haupttypen von Isomatten: Luftmatratzen, Schaumstoffmatten und selbstaufblasende Matten.
Luftmatratzen – die Königsklasse der Isomatten
Aufblasbare Luftmatratzen sind in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden. Sie sind in der Regel 5–9 cm dick und bieten das ganze Jahr über den höchsten Schlafkomfort. Es gibt verschiedene Arten von Isolierung: Kammern, Daunen und Kunstfasern. Kammern allein sind die leichteste Variante. In den Luftkammern verhindert eine leichte Struktur die Luftbewegung. Eine hervorragende Wahl von Frühling bis Herbst – einige Modelle sind sogar wintertauglich! In mit Daunen oder Kunstfasern isolierten Modellen sorgt die Füllung innerhalb der Luftkammern dafür, dass die warme Luft an Ort und Stelle bleibt – ähnlich wie der Schlafsack es oberhalb tut.
Wenn du eine Luftmatratze verwendest, ist es wichtig, den Schlafplatz sorgfältig vorzubereiten: Da Luftmatratzen durchstochen werden können, sollten spitze Gegenstände wie Glasscherben oder scharfe Steine vermieden werden. Der Zelt- oder Bodenbelag schützt die Oberfläche der Matte, und die Verwendung einer zusätzlichen Zeltunterlage erhöht die Sicherheit. Für zusätzlichen Komfort kannst du eine Luftmatratze zum Schlafen und eine Schaumstoffmatte für die gemeinsame Nutzung am Lagerfeuer mitbringen – diese kann bedenkenlos überall hingelegt werden.
Eine einfache Luftmatratze funktioniert im Sommer gut, kann aber im späten Herbst unangenehm kalt sein. Diese Sommermatten lassen sich jedoch sehr kompakt verpacken und sind leichter als alte Gummimatratzen. Luftmatratzen mit Isolierung sind sogar warm genug, um auf Schnee zu schlafen. Einige Modelle haben integrierte Pumpen, andere benötigen eine separate Pumpe. Wir empfehlen stets die Verwendung einer Pumpe, da beim Aufblasen mit dem Mund viel Feuchtigkeit in die Matte gelangt, die sich nur schwer wieder entfernen lässt. Die Verwendung einer Pumpe reduziert zudem deutlich das Risiko von Schwindel beim Aufblasen.
Selbstaufblasende Isomatten
Selbstaufblasende Isomatten sind in der Regel 2,5–4 cm dick und verfügen über eine innere Schaumstoffstruktur. Wenn du am Lagerplatz ankommst, nimmst du die Matte aus dem Packsack, öffnest das Ventil und legst sie flach auf den Boden. Der Schaum beginnt sich langsam auszudehnen und saugt dabei Luft an. Nach 2–20 Minuten, je nach Modell und Bedingungen, kannst du das Ventil schließen oder mit ein paar Atemzügen nachhelfen und es dann schließen. Je höher die Qualität der Matte und je wärmer die Luft, desto schneller bläst sie sich auf. Matten, die lange zusammengerollt waren, brauchen länger, um sich zu entfalten. Thermarest ist die beliebteste und zuverlässigste Marke in unserem Sortiment für selbstaufblasende Isomatten. Lagere deine selbstaufblasende Matte immer mit offenem Ventil. Nur für Reisen solltest du sie in den Packsack stecken – das hilft, den Schaum in gutem Zustand zu halten.
Schaumstoffmatten
Schaumstoffmatten sind äußerst robust und preiswert. Sie können nicht durchstochen werden, und selbst tiefe Kratzer beeinträchtigen die Isolationsleistung nicht. Sie sind einfach und budgetfreundlich, nehmen jedoch zusammengerollt recht viel Platz ein. Die meisten Rucksäcke haben außen Gurte speziell für die Befestigung von Schaumstoffmatten. Schaumstoffmatten werden meist gerollt, aber wir führen auch einige faltbare Modelle. Einige Matten haben strukturierte Oberflächen mit Wellen oder Vertiefungen, die die Isolierleistung besser machen, als es das Gewicht vermuten lässt. Schaumstoffmatten sind die schlichteste Variante und bieten die geringste Dämpfung – auf Hüttenböden oder hartem Untergrund können sie für einige Wanderer unbequem sein.
Scandinavian Outdoor Sortiment
Wir haben unsere Isomatten sorgfältig ausgewählt – bewährte Premium-Marken wie Thermarest, Exped, Rab und Sea to Summit haben sich über Jahre und Jahrzehnte bewährt. Robens ist eine neuere Ergänzung, und Outwell eignet sich hervorragend für den Campingplatz.
Bestelle deine Matte bei einem finnischen Fachhändler – schnelle Lieferung!